Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Hyoscyamus niger L.

Syn.: Hyoscyamus auriculatus TEN.

Hyoscyamus bohemicus F. W. SCHMIDT

Hyoscyamus pallidus WILLD.

Hyoscyamus pictus ROTH

Hyoscyamus syspirensis C. KOCH

Hyoscyamus verviensis LEG.

Hyoscyamus vulgaris NECK.

(= Schwarzes Bilsenkraut)

Natürliche Vorkommen: fast alle Länder von Europa, Türkei, Nord- und Westasien, Nordindien, Algerien und Marokko; nicht auf Island, auf den Ionischen Inseln, in der nördlichen Ägäis, auf den Kykladen, auf Kreta, Karpathos und Kasos sowie auf Zypern; eingebürgert im nördlichen Russland, in Nordamerika und im Südosten von Australien

Mäßig trockene bis mäßig frische Ruderalstellen, Küstenspülsäume, Brachen und Äcker; nährstoffanspruchsvoll und basenhold; planar bis montan(subalpin)

(II)IV-VIII(X)

Solanaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Castilla y León / Puerto de Navacerrada - La Pradera de Navalhorno, 27.05.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Castilla y León / Puerto de Navacerrada - La Pradera de Navalhorno, 27.05.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Schleswig-Holstein / Fehmarn, 07.06.1993:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Schleswig-Holstein / Fehmarn, 07.06.1993:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Schleswig-Holstein / Fehmarn, 07.06.1993:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Schleswig-Holstein / Fehmarn, 07.06.1993:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Castilla y León / Puerto de Navacerrada - La Pradera de Navalhorno, 27.05.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Castilla y León / Puerto de Navacerrada - La Pradera de Navalhorno, 27.05.2018: